Forschungskolloquium Geschichte und Film (WS 2015/16)
admin 14. Oktober 2015
Montags, 18-20 Uhr in MZH 1110
Programm (Download):
12. Oktober 2015
Einführung in das Konzept des Kolloquiums
Film: HITLERS HITPARADE (2004), Regie: Oliver Axer & Susanne Benze
19. Oktober 2015
Carolyn Birdsall, Universiteit van Amsterdam:
„Inventing Zeitgeschichte: Evidence, Documentation and the Media Archive (1930-70)”
26. Oktober 2015
Film: JUNTA/ GARAGE OLIMPO (1999), Regie: Marco Bechis
Mit einer Einführung von Delia González de Reufels
2. November 2015
Rasmus Greiner, Universität Bremen:
„Filmton und Geschichte. Ästhetik und Wirkung auditiver ‚Histosphären‘“
9. November 2015
Film: CARAVAGGIO (1986), Regie: Derek Jarman
Mit einer Einführung von Delia González de Reufels
16. November 2015
André Wendler, Bauhaus-Universität Weimar:
„Caravaggio auf dem Motorrad. Anachronismen im historischen Spielfilm lieben lernen“
23. November 2015
Jürgen Dinkel, Justus-Liebeig-Universität Gießen: „(Anti-)Kolonialismus auf der Leinwand – Kolonialismus und Dekolonisation im Film“
30. November 2015
Film: LA MIRADA INVISIBLE (2010), Regie: Diego Lerman Mit einer Einführung von Delia González de Reufels
7. Dezember 2015
Hauke Jacobs, Freie Universität Berlin
„Ein ‚Mikrokosmos‘ der Diktatur: Die Darstellung der letzten argentinischen Militärdiktatur in Diego Lermans La Mirada Invisible (2010)“
14. Dezember 2015
Jesse Olszynko-Gryn, University of Cambridge:
“Thin Blue Lines: Clearblue and the Rise of Pregnancy Testing in British Cinema and Television”
11. Januar 2016
Bernd Reufels, Kelvinfilm, Wiesbaden:
„Terror im TV – Die Geschichte der RAF als Fernsehdoku“
18. Januar 2016
Mónika Contreras Saiz, Freie Universität Berlin-LAI, Berlin:
„Umstrittene lateinamerikanische Zeitgeschichte in Telenovelas am Beispiel Chiles und Kolumbiens“
25. Januar 2016
Gerhard Paul, Universität Flensburg:
„Punkt & Pixel. Das visuelle Zeitalter“
1. Februar 2016
Film: THE NEW WORLD (2005), Regie: Terrence Malick Mit einer Einführung von Delia González de Reufels